Kinderphysiotherapie

Kinderphysiotherapie kommt bei verschiedenen Erkrankungen ab der Geburt bis in das junge Er­wachsenenalter zum Einsatz. Dies kann beispiels­weise die Behandlung von angeborenen Erkran­kungen, Entwicklungsverzögerungen, Verletzun­gen oder anderen Erkrankungen umfassen. Die Behandlungsmethoden und Ziele der Kinderphysi­otherapie variieren je nach den individuellen Be­dürfnissen jedes Kindes. Durch gezielte Interven­tionen werden Kinder dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Bei folgen­den Erkrankungen und Beschwerden ist eine indi­viduelle Kinderphysiotherapie sinnvoll:

  • Säuglinge mit Kopfdeformitäten

  • Asymmetrien, Schiefhals und Torticollis

  • Fussdeformitäten und Fussbeschwerden

  • Entwicklungsverzögerungen

  • Nachbehandlung bei Frühgeburtlichkeit

  • Neurologische Erkrankungen

  • Neuromuskuläre Erkrankungen

  • Muskuloskelettale Beschwerden, Wachstumsschmerzen

  • Nachbehandlung bei Verletzungen und Operationen

  • Haltungsschwächen, Skoliosebehandlung nach Schroth®

  • Behandlung von Atemwegserkrankungen

  • Kinderbeckentherapie